Zeitzeugen-Forum „Erzählte Geschichte“ mit sowjetischen Besatzungskindern in Niederösterreich
Zeitzeugen-Forum // 24.04. [DI]
Nach dem Zweiten Weltkrieg kamen in Österreich etwa 30.000 Besatzungskinder auf die Welt: als Folge von Liebesbeziehungen, kurzen Affären, „Überlebensprostitution“, aber auch nach Vergewaltigungen. Sie galten als „Kinder des Feindes“, obwohl ihre Väter offiziell keine Feinde mehr waren. Häufig waren sie – gemeinsam mit ihren Müttern – Diskriminierung und Stigmatisierung ausgesetzt.
Im Rahmen des Zeitzeugen-Forums „Erzählte Geschichte“ im Haus der Geschichte im Museum Niederösterreich kommen im Gespräch mit Barbara Stelzl-Marx, Leiterin des Ludwig Boltzmann Instituts für Kriegsfolgenforschung, vier Betroffene mit ihren unterschiedlichen Biographien zu Wort: Eleonore Dupuis, Tatjana Herbst, Gerhard Verosta und Botschafter Olexander Scherba. Christian Mader, Begründer des Vereins „Österreich findet Euch“, gibt Einblicke in die schwierige Suche nach Angehörigen.
ORT: Museum Niederösterreich, Kulturbezirk 5, 3100 St. Pölten BEGINN: 18:00 Uhr KOSTEN: 9 Euro ANMELDUNG UNTER: 02742/90 80 90-998 oder anmeldung@museumnoe.at
www.museumnoe.at
www.bik.ac.at
© Museum Niederösterreich/Tatjana Herbst